- This event has passed.
Dialoge mit Kafka
November 14, 2024 @ 19:00 - 21:00
Eintritt freiIm Rahmen der Wochen der deutschen Sprache 2024 und des Begleitprogramms zur Ausstellung Komplett Kafka lädt das Goethe-Institut Zypern herzlich zu einer Buchvorstellung von Dr. Panayiotis Thoma ein, begleitet von spannenden Vorträgen über „Die Verwandlung“, eines der bekanntesten Werke von Franz Kafka.
In seinem Buch Eine unerreichbare Auferstehung. Eine Exegese von Franz Kafkas Die Verwandlung untersucht Dr. Panayiotis Thoma die verschiedenen Implikationen des symbolischen Romans Kafkas aus theologischer, anthropologischer und ästhetischer Perspektive.
Dr. Panayiotis Stavrinidis, außerordentlicher Professor für Psychologie an der Universität Zypern, Dr. Eva Polyviou, Philologin und Präsidentin von KELOPOS sowie der renommierte Dichter Kyriakos Charalambides werden Vorträge über die Studie Eine unerreichbare Auferstehung. Eine Exegese von Franz Kafkas Die Verwandlung von Dr. Panayiotis Thoma halten, die 2024 auf Griechisch von Armos Publications veröffentlicht wurde und Kafkas Schlüsselwerk „Die Verwandlung“ beleuchtet.
Die Veranstaltung wird auch Videoausschnitte neuer musikalischer Kompositionen zeigen, die von Kafkas literarischem Erbe inspiriert sind und in der Liedreihe „Dialoge mit Kafka“ enthalten sind. Die Texte dieser Kompositionen stammen von Panayiotis Thoma, während die Musik von Professor Chrysostomos Stamoulis von der Aristoteles-Universität und dem zypriotischen Komponisten Herrn Georgios Kalogirou komponiert wurde.
Zum Abschluss wird der Autor mit einer kurzen Ansprache an das Publikum treten und anschließend Exemplare seines Buches für die Gäste signieren.
Sprache: Griechisch
Panayiotis Thoma
Panayiotis wurde 1981 in Larnaka geboren. Er studierte an der Aristoteles-Universität Thessaloniki und später an der Holy Cross Greek Orthodox School of Theology in Boston. Im Jahr 2010 promovierte er an der Theologischen Fakultät der Aristoteles-Universität. Seine erste Monografie: „Time-making place […] in the Works of Nikos G. Pentzikis and Wendell Berry“ wurde 2017 von Armos veröffentlicht, und ein zweites Buch: „Penetrating the doubts. Studien zur Poesie von Kiki Dimoula“ erschien 2020 ebenfalls bei Armos. Er hat Artikel und Studien in griechischen und englischen Publikationen veröffentlicht.
Panayiotis unterrichtete: Weltreligionen an der English School in Nikosia (2012-2022), Einführung in die Religionswissenschaft an der Frederick University (2013-2018) sowie das postgraduale Seminar Theologie & Kultur an der Universität Zypern (2015-2017). Seit 2018 ist er als Dozent am Pädagogischen Institut Zyperns tätig. Panayiotis hat Bücher für Kinder veröffentlicht, und seine Liedtexte wurden von G. Kalogirou und Ch. Stamoulis vertont und veröffentlicht.