
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Internationales Kurzfilmfestival Oberhausen Made in Germany 3
November 21, 2021 @ 20:00 - 23:00
Freier Eintritt
Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Tournee der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen auf Zypern freut sich das ARTos House in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut die Programme „Preisträger 2020“ am 19. November, den „Internationalen Wettbewerb“ am 20. November und am 21. November „Made in Germany 3“ jeweils um 20:00 Uhr in der ARTos House zu präsentieren.
Im Laufe von sechs Jahrzehnten haben sich die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zu einem der renommiertesten Kulturereignisse der Welt entwickelt – ein Ort, an dem berühmte Persönlichkeiten wie Agnès Varda, Martin Scorsese, Alexander Kluge und Werner Herzog erstmals ihre Filme zeigten. Oberhausen ist das älteste Kurzfilmfestival der Welt und genießt mittlerweile auch in der Kunstszene einen hervorragenden Ruf, in der Kurzfilme und Videos heute eine immer wichtigere Rolle spielen.
Vorführung am 21. November
Diese Zusammenstellung, dritter Teil unserer Serie mit den besten deutschen Kurzfilmen der letzten zehn Jahre, beschäftigt sich mit den Lebensverhältnissen von Migranten in Deutschland heute. 1984 starben in Duisburg-Wanheimerort sechs türkische Bürger bei einem Brandanschlag. Während die Polizei einen rassistischen Hintergrund rasch ausschloss, sprechen aus heutiger Sicht viele Indizien dafür. „Dunkelfeld“ begibt sich auf Spurensuche und rollt den Fall nochmal auf. In der Animation „Brand“ schlägt einem ostdeutschen Bürgermeister und seiner Familie eine Welle des Hasses entgegen, als er sich bereit erklärt, Flüchtlinge aufzunehmen. Der Essayfilm „ma nouvelle vie européene“ denkt aus der Perspektive von Abou, einem malischen Flüchtling in Deutschland, über Europas unsichtbare Grenzen nach und macht dabei die Kamera zum Medium der Selbstermächtigung. In „Three Notes“ verarbeitet Jeannette Gaussi die wenigen übrig gebliebenen Fotos ihrer afghanischen Kindheit künstlerisch weiter. Der spielerische „Moruk“ zeigt den introvertierten Hakan und den lebenslustigen Murat beim Abhängen im Kreuzberger Kiez. Sie treffen sich täglich, kiffen, träumen, philosophieren und streiten. „Tiefenschärfe“ schließlich liest in den Markierungen der Orte in Nürnberg, an denen der sogenannte NSU drei Morde verübt hat. Hier wird der Stift zur Kamera und die Kamera zum Akteur, wenn der Film den Erschütterungen dieser Angriffe auf die Gesellschaft nachspürt.
Made in Germany 3
Dunelfeld
Ole-Kristian Heyer/Patrick Lohse/
Marian Mayland, Germany 2020,
colour, German, Turkish with English subs, 16‘
Brand
Jan Koester/Alexander Lahl, Germany 2019,
colour, German with English subs, 5‘30‘‘
ma nouvelle vie européene/ my new european life
Abou Bakar Sidibé/Moritz Siebert, Germany 2019,
colour, French with English subs, 22‘30‘‘
Three Notes
Jeannette Gaussi, Germany 2006,
colour, no dialogue, 4‘
Moruk
Serdal Karaça, Germany 2009,
b/w, German with English subs, 28‘30‘‘
Tiefenschärfe
Mareike Bernien/Alex Gerbaulet, Germany 2017,
colour, German with English subs, 14‘30‘‘