- This event has passed.
Internationales Kurzfilmfestival Oberhausen Preisträger 2020
November 19, 2021 @ 20:00 - 23:00
Freier EintrittNach dem großen Erfolg der letztjährigen Tournee der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen auf Zypern freut sich die ARTos Foundation in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut die Programme „Preisträger 2020“ am 19. November, den „Internationalen Wettbewerb“ am 20. November und am 21. November „Mde in Germany 3“ jeweils um 20:00 Uhr in der ARTos Foundation zu präsentieren.
Im Laufe von sechs Jahrzehnten haben sich die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zu einem der renommiertesten Kulturereignisse der Welt entwickelt – ein Ort, an dem berühmte Persönlichkeiten wie Agnès Varda, Martin Scorsese, Alexander Kluge und Werner Herzog erstmals ihre Filme zeigten. Oberhausen ist das älteste Kurzfilmfestival der Welt und genießt mittlerweile auch in der Kunstszene einen hervorragenden Ruf, in der Kurzfilme und Videos heute eine immer wichtigere Rolle spielen.
Vorführung am 19. November
In dieser Auswahl der Preisträger des Festivals 2020 sind auch Arbeiten enthalten, die sogar mehrfach ausgezeichnet wurden. Sohrab Huras „Bittersweet“ ist eine Betrachtung über Familienbeziehungen und häusliche Räume, die das Band zwischen dem Filmemacher und seiner Mutter und das zwischen seiner Mutter und ihrem geliebten Hund erkundet. Hura nutzt seine körnigen Blitzaufnahmen, um einfühlsam intime wie banale Momente im Leben seiner Mutter einzufangen, die an akuter paranoider Schizophrenie leidet. In Bjørn Melhus‘ aufwändig produzierten Science-Fiction „SUGAR“ versucht ein Roboter, den Bewohner einer postapokalyptischen Konsumwelt durch körperliche Nähe aus dem Gefängnis seiner Routinen zu befreien. Der fein inszenierte „Shepherds“ von Teboho Edkins zeigt Viehdiebe, die in einem Gefängnis in Lesotho einsitzen. Sie berichten aus ihrem Leben und warum sie hierhergekommen sind. Dabei wird der geschlossene Raum zur Bühne für universelle Dramen der Menschheit. Lynne Sachs dagegen verarbeitet in „A Month of Single Frames“ Material, dass ihr von der Filmemacherin und Performancekünstlerin Barbara Hammer kurz vor ihrem Tod übergeben wurde. Das Ergebnis ist eine ausdrucksstarke Studie über das Leben in all seinen Formen und die Schwierigkeit, dem Tod ins Auge zu blicken. Der Film, der mit dem großen Preis der Stadt Oberhausen ausgezeichnet wurde, überzeugt durch seine Fähigkeit, Poesie und Komplexität in einfachen Dingen zu finden.
Preisträger:
A Month of Singles Frames
Lynne Sachs,USA 2019,
colour, English, 14‘
Shepherds
Teboho Edkins, France/South Africa/Germany
2020, colour, Sotho with English subs, 27‘
Bittersweet
Sohrab Hura, India 2019,
colour and b/w, English, 14‘
SUGAR
Bjørn Melhus, Germany 2019,
colour and b/w, English, 20‘30‘‘